Direkt zum Inhalt

Drupal Updates

Drupal Wartung und Pflege

Warum Sie unbedingt regelmäßige Drupal Updates brauchen

Nahezu jeden Tag finden in einem Netzwerk viele Veränderungen statt. Ob ein neuer Schadcode, neue Sicherheitslücken oder zum Beispiel auch neue Formate, die wiederum neue Sicherheitimplikationen haben - immer neue Herausforderungen im Internet sorgen für stetige Veränderungen des Ist-Zustands. Für Website Besucher sind die meisten dieser Veränderungen vergleichsweise klein und unbedeutend. Für Sie als Betreiber einer Website sind dagegen oftmals selbst kleinste Korrekturen und Änderungen essenziell und das wissen wir als Drupal Agentur sehr genau. Ohne eine professionelle Wartung und Pflege geraten Sie hier schnell ins Hintertreffen. Noch heikler können die Auswirkungen sein, wenn Sie ein Drupal Update verpassen oder zu spät installieren. Das betrifft insbesondere Sicherheitsupdates. Denn genau auf solche Gelegenheiten warten Hacker und andere Cyber-Kriminelle, um erfolgskritische Daten abzugreifen.

Besonders maßgeblich stellen sich die Wartungsaufgaben und die Bedeutung von effektiven Update-Services bei Drupal und anderen integrierten Content-Management-Systemen dar. In diesem Fall sollten Sie sich jederzeit darüber bewusst sein, dass eine zuverlässige Wartung und Pflege die Basis für ein reibungsloses und einwandfreies Funktionieren von Drupal und damit Ihrer gesamten Website gewährleistet. Und nicht nur das: Es schützt Sie auch vor Sicherheitslücken und verhindert den Zugriff unbefugter Dritter auf sensible Daten sowie das missbräuchliche Nutzen Ihrer Website für illegale Zwecke.

Der Unterschied zwischen einem Drupal Update und einem Drupal Upgrade

So führen Sie ein Drupal Core Update selbst durch

Es stehen regelmäßig Updates für das CMS Drupal zur Verfügung. Die sogenannten Drupal Core Updates haben dabei einen entscheidenden Charakter. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um umfangreiche Sicherheitsupdates und um Aktualisierungen auf eine neue Version. Die Vorgehensweise lässt sich dabei in mehrere Phasen bzw. Stufen untergliedern.

Drupal Core Update vorbereiten

  1. In der Regel läuft ein Drupal Core Update problemlos. Dennoch ist es ratsam, dass Sie vorher unbedingt eine Sicherungskopie Ihrer Datenbank anlegen. Das funktioniert zum Beispiel mithilfe des Moduls Backup and Migrate.
  2. Zudem sollten Sie die jeweilige Website vor Beginn der Update-Maßnahmen in den Wartungsmodus versetzen. Aktivieren können Sie diesen Modus im Bereich Konfiguration: Wartungsmodus.
  3. Um das jeweils neueste Update aufzuspielen, benötigen Sie außerdem zwingend die aktuellste Version von Drupal. Achten Sie diesbezüglich auf die richtige Core-Version: Läuft Ihre Seite zum Beispiel mit Drupal 7, benötigen Sie in diesem Fall nicht Drupal 8, sondern die Core-Version 7.43.

Der moderne Weg: Automatische Drupal 8 und 9 Core Updates mit composer Composer ist ein Kommandozeilen-Tool das automatisch alle Abhängigkeiten technischer Komponenten handhabt.

Die nötigen Schritte hierbei sind:

  • Liste verfügbarer Drupal-Updates per composer outdated "drupal/*"
  • Überprüfen Sie, ob das Projekt drupal/core-recommended oder drupal/core verwendet composer show drupal/core-recommended
  • Drupal Core Code aktualisieren wenn Sie drupal/core-recommended verwenden composer update drupal/core "drupal/core-*" --with-all-dependencies Wenn Sie nicht drupal/core-recommended, sondern nur drupal/core verwenden composer update drupal/core --with-dependencies
  • Aktualisierung auf eine bestimmte Version des Kerns composer require drupal/core-recommended:9.3.6 drupal/core-composer-scaffold:9.3.6 drupal/core-project-message:9.3.6 --update-with-all-dependencies
  • Datenbank-Update ausführen drush updatedb drush cache:rebuild
  • Aktualisierung der Produktionsumgebung (falls zutreffend) Übertragen Sie die geänderten Dateien composer.json und composer.lock in die Produktionsumgebung führen Sie composer install --no-dev auf der Produktion aus, anstatt composer update

Eine ausführliche Anleitung wie ein Update mit Composer funktioniert findet sich auch auf Drupal.org.

Bis Drupal 7 wurden Drupal Core Updates meist wie folgt durchgeführt:

Haben Sie Ihre Website in den Wartungsmodus gesetzt und ein Datenbank-Backup erstellt, können Sie mit dem Drupal Core Update starten. Wie Sie dabei vorgehen, beschreiben wir Ihnen in der folgenden Anleitung.

  1. Via FTP lässt sich Drupal besonders einfach updaten. Dafür loggen Sie sich einfach mit Ihrem bestehenden FTP-Zugang ein. Manchmal ist es erforderlich, dass Sie anschließend in das Root-Verzeichnis von Drupal wechseln.
  2. Sofern Sie die neue Drupal-Version bereits entpackt haben und diese jetzt auf Ihrem Rechner zur Verfügung steht, löschen Sie dann (fast) alle Dateien und Ordner im Drupal Root-Verzeichnis. Ausnahmen bilden dabei die Dateien robots.txt und .htaccess sowie das Verzeichnis sites, in dem alle installierten Themes und Module abgelegt sind. Löschen Sie aus Versehen dieses Verzeichnis, entziehen Sie Ihrer Website sämtliche Grundlagen.
  3. Als Nächstes laden Sie sämtliche Dateien der neuen Version von Drupal außer robots.txt, .htaccess und sites von Ihrem Rechner auf den entsprechenden Server.
  4. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, öffnen Sie in Ihrem Browser die folgende URL: http://IhreDomain.de/update. Jetzt werden Sie vom System noch einmal daran erinnert, welche besondere Bedeutung der Wartungsmodus und die Sicherung der Datenbank für das Gelingen des Updates haben. Anschließend müssen Sie lediglich den Anweisungen auf dieser Seite folgen, um den Drupal Core korrekt zu aktualisieren.
  5. Wenn das Aufspielen des Updates einwandfrei funktioniert hat, werden Sie vom System darüber informiert. Nun können Sie zu Ihrer eigentlichen Seite zurückkehren und den Wartungsmodus verlassen bzw. wieder aufheben.

Den modernen Weg für Drupal Core Updates ab Drupal 8 können Sie sich auf dem folgenden Video ansehen.

https://youtu.be/DqYqxp4xByk

 

Wir unterstützen Sie bei der Drupal Wartung und Drupal Pflege

Lassen Sie uns gleich persönlich sprechen

Möchten Sie Ihre eigene digitale Erfolgsgeschichte schreiben?
Kontaktieren Sie uns – Wir zeigen Ihnen wie!


Ihr Ansprechpartner

Michael Rietz

Projektmanager