Um mit Drupal in den Suchmaschinen vorne zu ranken und Conversions zu generieren, müssen Sie die Performance – respektive die Drupal Geschwindigkeit – als essenziell wichtigen Baustein verstehen. Für die Nutzer bedeutet eine gut gestaltete und schnell reagierende Drupal Website weniger Frust, was sich beispielsweise in einer längeren Verweildauer niederschlägt. Für Google ist im Rahmen einer guten Performance gerade die Pagespeed als Rankingfaktor entscheidend. Daher sollten Sie die Drupal Performance immer bestmöglich optimieren.
Tipps zur Verbesserung der Drupal Performance
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie die Performance Ihrer Drupal-Website verbessern können. Als eine auf Drupal spezialisierte Agentur geben wir Ihnen wertvolle Tipps aus unserer langjährigen Expertise und stellen Ihnen im Folgenden besonders relevante Maßnahmen und deren Wirkung vor.
Caching zur Verbesserung der Performance nutzen
Um die Leistung zu verbessern, können Sie die Zwischenspeicherung effektiv einsetzen. Einsetzen können Sie beispielsweise den Key-Value-Store (Schlüsselwertspeicher) der In-Memory Datenbank Redis. Er bietet optionale Backends für Caches, Sperren und Pfade. Besonders einfach lassen sich auch Drupal Memcache und Drupal Memcache Storage-Module installieren und nutzen. Interessant ist auch der Varnish Cache.
Hierbei handelt es sich um ein sehr schnelles und fortschrittliches Reverse-Proxy-System. In den üblichen Konfigurationen verwaltet Varnish alle Caches für anonyme Seitenaufrufe und teilweise Dateien bzw. Seiten für angemeldete Benutzer über ESI (Edge Side Includes) und Per-Role-Caches für Ihre Website. Ähnlich lässt sich auch die Reverse-Proxy Funktion des Webservers nginx einsetzen.
Wenn Sie Shared Hosting nutzen, stellt das Drupal Boost-Modul eine gute Lösung dar. Übrigens können Sie auch bereits optimal gecachte Seiten nachträglich verändern. Das klappt mit dem Drupal-Bereinungsmodul. Grundsätzlich wird zwischen den drei Caching-Arten Page Caching, Block Caching und Views Caching unterschieden.
Page Caching
Drupal 8 oder höher bietet Ihnen ein Internal Page Cache-Modul, das für kleine bis mittelgroße Websites empfohlen wird. Dieses Kernmodul, das standardmäßig aktiviert ist, speichert Seiten für anonyme Benutzer. Diese Funktion verbessert die Drupal 8 und Drupal 9 Performance, da sie die Website effektiv beschleunigt. Fordern Benutzer Websites an, werden diese bei der ersten Anforderung gespeichert und beim erneuten Aufruf wiederverwendet. Abhängig von der von Ihnen gewählten Konfiguration, kann die Verbesserung der Performance dabei erheblich ausfallen. Sie können auch konfigurieren, wie lange Browser und Proxys Seiten zwischenspeichern dürfen.
Block Caching
In Drupal 8 und 9 sind alle darstellbaren Arrays cachebar. Ob Seiten, Entitäten oder eben Blöcke - die gegenüber Drupal 7 stark verbesserte Cache-API bietet einen ausgeklügelten Ansatz zum Caching aller darstellbaren Dinge.
Views Caching
Das erweiterte Cache-Modul Views stellt ein Cache-Plugin bereit, das eine präzisere Nutzung von Cache-Tags und Cache-Kontexten ermöglicht. Allerdings benötigen Sie dafür Kenntnisse über die Nutzung der Drupal Cache API. Denn: Eine Fehlkonfiguration kann zu falschen Cache-Ergebnissen führen. Das betrifft auch die Umgehung von standardmäßigen Zugriffsbeschränkungen für Inhalte.
Big Pipe
Als weitere Maßnahme kann es sinnvoll sein, eine Big Pipe-Umgebung auf Reverse-Proxys bzw. Webservern einrichten. Dadurch lassen sich die Drupal Ladezeiten deutlich verbessern und Seiten weitaus schneller anzeigen. Bei Big Pipe handelt es sich um eine Technologie, mittels der die Performance gesteigert werden kann. Entwickelt wurde Big Pipe ursprünglich für Facebook, wird jetzt aber in immer mehr Systemen eingesetzt. Ein CMS baut eine Webseite in traditioneller Form aus den jeweils benötigten Einzelteilen auf, wie beispielsweise Inhalt, Menü, Kommentare oder auch Widgets. Ist innerhalb des jeweiligen CMS die komplette HTML-Seite aufgebaut, wird sie dann an den Browser geschickt.
Durch den Einsatz von Big Pipe läuft das bei Drupal aber anders. Das CMS wartet in diesem Fall nicht auf die komplette Generierung, sondern schickt die bereits fertigen Bestandteile bzw. Inhalte direkt weiter an den Browser. Die noch fehlenden Elemente werden dann einfach nachgereicht und via AJAX eingefügt. Dadurch blockieren einzelne Elemente nicht mehr den Aufbau der kompletten Seite. Das Big Pipe-Modul ist seit der Version 8.1 im Kernsystem von Drupal 8 enthalten. Es läuft stabil seit der Version 8.3. Um die Drupal 9 Performance zu optimieren, ist Big Pipe ein wesentlicher Erfolgsfaktor.
Bilder gezielt optimieren
Auch ein Blick auf den Bildordner und die Dateigröße des Fotomaterials ist wichtig. Als Drupal Agentur wissen wir, dass hier oftmals Handlungsbedarf besteht. Bei Drupal 9 gibt es hierfür einen vordefinierten Inhaltstyp, über den sich Bilder direkt im WYSIWYG Editor einfügen lassen. Das sollten Sie nutzen, um jederzeit eine Echtzeitdarstellung von Bildern auf anderen Endgeräten zu erhalten. Auf diese Weise sehen Sie sofort, inwieweit Sie Bilder noch weiter komprimieren und optimieren können, um schnelle Drupal Ladezeiten zu erzielen. Wichtig ist dabei, dass die Bilder so klein wie möglich gehalten werden und Sie die richtigen Formate nutzen: das Grafikformat png, jpeg als Bildformat oder gegebenenfalls auch webP als modernes Format.
Content Delivery Network
Ist Ihr Unternehmen überregional vertreten? Greifen Menschen von verschiedenen und weit von einander entfernten Standorten auf Ihre Website zu? Dann sollten Sie ein CDN (Content Delivery Network) integrieren. Dabei erreichen Sie durch eine Zwischenspeicherung in einem Proxy eine geringere Latenz und eine höhere Drupal Ladegeschwindigkeit. Außerdem kann der Ursprungsserver gleichzeitig mehrere Anfragen bedienen. Umsetzen können Sie dies mit dem Drupal CDN-Modul. Für Drupal-Sites bietet dieses Modul eine einfache Integration von Content Delivery Network. Dabei werden Datei-URLs geändert, sodass Dateien (Bilder, Videos, CSS, JS, Schriftarten etc.) von einem CDN heruntergeladen werden und nicht wie üblich von Ihrem Webserver.
Setzen Sie auf Professionalität und fundierte Fachkenntnisse
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus einem großen Portfolio an Optimierungsmaßnahmen, um die Drupal Geschwindigkeit bzw. die Drupal Performance zu verbessern. Aber Vorsicht: Die Maßnahmen sind sehr technisch und erfordern entsprechendes Know-how. Es warten viele Fallstricke und Hindernisse. Wenn Sie Ihre Drupal Performance zuverlässig und sicher optimieren möchten, sollten Sie auf Professionalität und fundiertes Fachwissen setzen. Genau dafür steht unsere Drupal Agentur. Gerne zeigen wir Ihnen Ihre diesbezüglichen Möglichkeiten in einem persönlichen Gespräch auf.
Lassen Sie uns gleich persönlich sprechen
Möchten Sie Ihre eigene digitale Erfolgsgeschichte schreiben?
Kontaktieren Sie uns – Wir zeigen Ihnen wie!
Ihr Ansprechpartner
