Drupal ist ein freies Content Management System, das für Webseiten, Onlineshops und komplexe Portale zum Einsatz kommt. Seit 2001 steht Drupal bereits als Open Source zur Verfügung und wird heutzutage für die unterschiedlichsten Websites eingesetzt - so zum Beispiel von 2009 bis 2017 für die Webpräsenz des Weißen Hauses und der Harvard University sowie für größere Websites von Marken wie Ikea, Tesla Motors oder Danone. Der Quellcode der Software offen, frei zugänglich und veränderbar ist. Sollten Sie eine Website erstellen lassen wollen, ermöglicht uns das als Digitalagentur das CMS nach Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen zu können und die Website je nach individuellen Wünschen durch verschiedene Module zu erweitern.
Für Plattformen und Portale mit viel Traffic
Es lassen sich nicht nur kleinere Webauftritte umsetzen, sondern auch große Projekte stellen kein Problem dar. Gerade für komplexe Webseiten mit hohem Traffic gilt Drupal klar als der Marktführer. Mit dem CMS Drupal nutzen wir als Digitalagentur modernste Techniken, die kontinuierlich fortentwickelt werden und immer wieder neue und umfassende Funktionen bereithalten.
Einsatzmöglichkeiten von Drupal
- Blogs
- Webseiten
- Plattformen und Portale
- Apps und Softwareentwicklung
- eCommerce und Online-Shops
Der große Vorteil ist, dass sich neue Features und Tools jederzeit hinzufügen lassen. Mit den rund 40.000 Modulen ist es für die verschiedensten Projekte einsetzbar:
Sei es für Websiten mit responsivem Design, Blogs, Plattformen, Portale und Apps, oder beispielsweise für eine komplexe E-Commerce Applikation - fast jeder individuelle Wunsch lässt sich umsetzen.
Top 10 Gründe für Drupal
Beste Wahl für kleine und große Websites
- Open Source und kostenlos
- Erweiterbarkeit durch große Community
Moderne Technik und Top-Performance
- Einfache Redaktion
- Baukasten-System für Inhalte
- Barrierefreiheit
- Mehrsprachigkeit
- Top optimiert für Suchmaschinen
- Kosteneffizienter als andere CMS
Wer nutzt Drupal?
Immer mehr Unternehmen lassen ihre Website mit einem CMS anfertigen - gerade große Marken, Institution, Behörden oder auch Hochschulen greifen hier auf das freie CMS Drupal zurück.
Mittlerweile sind um die 30.000 Websites in Deutschland mit Drupal umgesetzt - weltweit sogar um die 580.000. Da zumeist von größeren Websites gefordert, dass sie flexibel nutzbar und individuell erweiterbar sind, sind bereits 10,11 % der 10.000 größten Websites mit Drupal erstellt worden.
Der große Vorteil: Die realisierten Web-Anwendungen können stetig weiterentwickelt werden. So können Module auch zu einem späteren Zeitpunkt für Sie ergänzt und angepasst werden.
- 10,11 % der 10.000 größten Websites *
- 580.000 Websites weltweit *
- 30.000 Websites in Deutschland *
- Institutionen, Behörden, Hochschulen (z.B. NASA, das weiße Haus, Tesla)
* https://trends.builtwith.com/cms/Drupal
Warum Drupal für Sie die richtige Wahl ist
Als praxiserprobtes CMS überzeugt Drupal unsere Kunden nicht nur dadurch, dass es lizenzfrei ist, sondern punktet vor allem durch die leichte Bedienbarkeit und Handhabung. Seit der Einführung von Drupal 8 sind erstellte Inhalte zudem direkt responsive und selbst von unterwegs leicht auf dem Smartphone oder Tablet zu bearbeiten. Anforderungen wie “Fully Responsive”, “Multi Channel” oder “Multi Language” lassen sich mit Drupal direkt in die Tat umsetzen.
Neben der leichten Handhabung ist es also ein großer Vorteil gegenüber anderen Content Management Systemen - wie beispielsweise Wordpress - dass es von sich aus auf mehrsprachige Internetauftritte ausgelegt ist. Darüber hinaus bietet Drupal viele Social-Funktionen und Module wie z. B. die Einrichtung von Blogs und Foren oder die nahtlose Integration von Shopsystemen wie Magento.
Sollen viele Redakteure an Ihrer Website später arbeiten, gibt es die Möglichkeit ein rollenbasiertes Rechtesystem einzuführen, um das gemeinsame Arbeiten an der Website zu erleichtern.
Vorteile von Drupal gegenüber anderen CMS
Drupal | Typo3 | WordPress | |
---|---|---|---|
Sicherheit | |||
Kosten | |||
Benutzerfreundlichkeit für Redaktion | |||
Community und Erweiterbarkeit | |||
SEO optimiert | |||
Mehrsprachigkeit | |||
Leistung bei hohem Traffic |
Wozu braucht man ein Content Management System?
Ein Content Management System (kurz CMS) ist eine Software, die zur Verwaltung von Inhalten (in Form von Text, Bild, Video etc.) verwendet wird und vor allem zum Betreiben von Websites verwendet wird. Entstandene Inhalte und das Layout der Website lassen sich durch ein Content Management System einfach und umkompliziert - ohne in den jeweils anderen Bereich einzugreifen - editieren.
Ein großer Vorteil eines CMS ist somit die Flexibilität und Effizienz, mit der an der Website gearbeitet werden kann.