Design Thinking / Design Thinking Workshops
Design Thinking beschreibt eine strukturierte Methode mit der Probleme gelöst und neue Ideen entwickelt werden können. Im Fokus steht hier stets der konkrete Nutzen und die Sicht des Anwenders. Zunächst wird die Situation analysiert, genau betrachtet und bewertet. Im nächsten Schritt werden in der Ideensfindungs-Phase ("Ideation") konkrete Lösungsansätze erarbeitet und daraufhin in einem "Prototyping" getestet ob und wie diese angewendet werden können.
Stellen sich Lösungsansätze als erfolgsversprechend heraus werden diese dann in die Tat umgesetzt und implementiert.
Design Sprints
Zuerst von Google entwickelt stellen die Design Sprints eine konkretere Form von Design Thinking Workshops dar: In 5 Tagen werden agil konkrete technische Umsetzungen geschaffen. So kann umgehend bewertet werden ob die identifizierten Lösungsansätze auch tatsächlich technisch umsetzbar sind.
Anforderungsmanagement
Bei der Entwicklung komplexer Systeme unterstützt ein Anforderungsmanagement die Konzipierung, Analyse und Umsetzung. Das Anforderungsmanagement verantwortet die Steuerung, Kontrolle und Verwaltung von fachlichen und technischen Anforderungen und begleitet längerfristige Entwicklungszeiträume, um die Qualität der Anforderungen und Umsetzung zu gewährleisten.
Marken-Positionierung
Wir schärfen das Selbst- und Produktverständnis und entwickeln eine einzigartige Markenpositionierung für Ihr Unternehmen.