Direkt zum Inhalt
Guido
26.05.2020
Drupal

Ab Juni diesen Jahres soll eine neue Version von Drupal auf den Markt kommen – Drupal 9. Der Umstieg auf eine neuere Version des Content Management Systems kann erst einmal beängstigend sein. Mit der passenden Vorbereitung gestaltet sich der Wechsel aber gar nicht so kompliziert und Drupal Agenturen kennen sich damit hervorragend aus. 

Die wichtigsten Fragen und Antworten finden sich hier im Überblick. 


Wann kommt Drupal 9 auf den Markt?

Es gibt drei Stichtage, die bisher angekündigt wurden. Der früheste Termin für die Veröffentlichung von Drupal 9 ist der 3. Juni 2020. Alternative Termine sind auf den 5. August 2020 sowie den 2. Dezember 2020 datiert.

Warum gibt es drei verschiedene Termine?

Das CMS Drupal hat eine große Community mit vielen Entwicklern. Die Veröffentlichung hängt also davon ab, wie schnell die Drupal-Community die letzten Details von Drupal 9 fertigstellt. 

Ich habe eine Website mit Drupal – Muss ich sofort auf Drupal 9 wechseln?

Das Upgrade auf Drupal 9 sollte im besten Fall bis zum November 2021 erfolgen. Das heißt nicht, dass die Webseiten dann nicht mehr funktionieren – allerdings wird es ab dem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates mehr für Drupal 7 und Drupal 8 geben. 

Upgrade von Drupal 7 auf Drupal 9

Das Upgrade von Drupal 7 auf Drupal 9 gestaltet sich nicht ganz so einfach. Dabei wäre es zu empfehlen erst einmal auf Drupal 8 zu wechseln, denn so ist der Sprung nicht mehr ganz so groß. Um veralteten — also mit @deprecated markierten — Code zu identifizieren und frühzeitig für das Upgrade auf Drupal 9 aufzubereiten, gibt es diverse Tools, die euch bei euren Upgrade-Vorbereitungen unterstützen.
Details dazu findet ihr auf der Drupal Website: Deprecation checking and correction tools to prepare for Drupal 9
Dort ist auch das Upgrade Status Modul aufgeführt, das ihr in eurem Drupal System installieren könnt und euch dabei hilft, die Drupal 9 Kompatibilität der installierten Module zu überprüfen, damit ihr auf einen Blick seht, wo noch Arbeit erforderlich ist, bevor ihr euer Drupal auf die neuste Version bringen könnt.

Drupal 7 erreicht im November 2021 den Status End-of-life. Das bedeutet, dass es ab dem Zeitpunkt keine Sicherheitsupdates mehr für das System gibt.

Mit einem kommerziellen Supportprogramm hat man die Chance Drupal 7 noch weitere 3 Jahre mit Sicherheitsupdates zu versorgen. So gewinnt man für den Neubau der Website ein wenig Zeit. 

Upgrade von Drupal 8 auf Drupal 9

Der Wechsel von Drupal 8 auf 9 ist ein kleiner Schritt. Das Upgrade gestaltet sich relativ einfach, da code-seitig von Version 8 auf Version 9 kein großer Sprung stattfindet. Das Upgrade von Drupal 8 auf Drupal 9 ist vergleichbar mit einem Update von Drupal 8.6 auf Drupal 8.7. Das bedeutet also, dass die Website nicht neu gebaut werden muss.

Auch hier können euch die bereits oben erwähnten Tools den Upgrade-Pozess erleichtern und euch bei der Planung unterstützen.

Was ist neu an Drupal 9?

Im Prinzip gibt es bei Drupal 9 nicht viele Unterschiede zur Vorgängerversion. Die neue Version dient vor allem dazu veralteten Code zu entfernen und eingesetzte Drittanbieter Abhängigkeiten auf einen Aktuellen Stand zu bringen. So wird beispielsweise mit Drupal 9 das eingesetzte Symfony Framework, das in Drupal 8 eingeführt wurde, von Symfony 3 auf Symfony 4.4 geupgradet.
Um die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit von Drupal sicherzustellen wird außerdem die PHP-Version auf 7.2 oder sogar auf 7.3 gesetzt, was überhaupt erst das Upgrade vieler Komponenten ermöglicht.

Die Drupal Community arbeitet an neuen Funktionen, so zum Beispiel an einem neuen Admin- und Frontend-Theme. Sie möchten Verbesserungen in der Darstellung und des Content-Workflows ermöglichen. 


Tipps für den Wechsel 

Je nach Größe der Website gestaltet sich der Umzug der Website nicht ganz so einfach – selbst von Drupal 8 auf 9. Bei dem Umzug hilft es enorm die neue Site-Architektur der Website durchzuplanen. Denn bei der Analyse kann auffallen, dass man sich so manche Wege sparen kann. Vielleicht werden einige Module für die neue Website nicht mehr benötigt. Darüber hinaus wird dabei auch ersichtlicher, welche Funktionen übernommen werden sollen. 

Es ist gut möglich, dass einige Module in Drupal 9 nicht mehr vorhanden sind. Die Community arbeitet stetig daran und schaut nach Alternativen. Das bedeutet aber trotzdem, dass es wirklich wichtig ist, sich frühzeitig Gedanken zu machen.

Website mit neuer Site-Architektur

Als professionelle Drupal Agentur analysieren wir die Websites unserer Kunden und bereiten eine Roadmap vor, die für einen reibungslosen Wechsel sorgt. Wir suchen nach veraltetem Code in den eingesetzten Modulen und Themes und beraten bei möglichen Handlungen. Das Upgrade kann im Anschluss selbstständig durchgeführt werden. Gerne übernehmen wir das aber auch für Sie. 

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne kostenlos dazu.